Startseite Medizin Aktuelle Seite: Welt-Aids-Tag: HIV-»Wundermittel« womöglich weniger wirksam als gedacht News 01.12.2020 Lesedauer ca. 3 Minuten Drucken Teilen
News und wissenschaftliche Informationen zum
Themenkomplex AIDS und HIV
Themenkomplex AIDS und HIV
Was ist los mit dem von der WHO empfohlenen "Wundermittel" Dolutegravir
Welt-Aids-Tag: HIV-»Wundermittel« womöglich weniger wirksam als gedacht. Mit der richtigen Therapie können HIV-Infizierte heute weitgehend normal leben. Das Mittel der Wahl laut der Weltgesundheitsorganisation: Dolutegravir. Doch es zeigt ausgerechnet im HIV-Hotspot Afrika Schwächen.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Spektrum 2.12.20
Professor Fauci kommentiert 40 Jahre HIV
In vier Jahrzehnten hat sich eine HIV infektion von einem sicheren Todesurteil zu einer behandelbaren Krankheit gewandelt. Es wurde viel erreicht - aber es ist auch noch viel zu tun.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:New England Journal of Medicine 2.7.20
Deutschland
Mehr als 10.000 Menschen wissen nichts von ihrer HIV-Infektion
Aktuellen Schätzungen zufolge haben sich 2018 etwa hundert Personen weniger mit HIV infiziert als im Vorjahr. Trotzdem erfahren viele noch zu spät von ihrer Infektion.
mehr lesen (in deutscherr Sprache)
Quelle: Spiegel online 15.11.2019
HIV-Selbsttest
Verkauf in Apotheken und Drogerien
Bundesrat erlaubt HIV-Selbsttests
Nach Schätzungen des Robert Koch-Instituts leben in Deutschland etwa 13.000 Menschen mit HIV, ohne davon zu wissen. Frei verkäufliche Selbsttest sollen künftig dabei helfen, Aids-Erkrankungen zu verhindern.
mehr lesen
Quelle: Spiegel online
Conchita Wurst
Was eine HIV-Infektion heute bedeutet
Ein Ex-Freund zwang Conchita Wurst dazu, seine HIV-Infektion bekannt zu machen. Das zeigt, dass viele Betroffene noch immer stigmatisiert werden - dabei ist die Krankheit längst gut behandelbar.
mehr lesen
Quelle: Spiegel online, April 2018
HIV-Übertragung ist unter medikamentöser Therapie ausgeschlossen
Am 30.1. jährt sich die erste wissenschaftliche Veröffentlichung zur Schutzwirkung der HIV-Therapie. Menschen mit und ohne HIV erinnern daran mit „Fliegenden Kondomen“ am Brandenburger Tor.
Unter einer gut wirksamen Therapie ist HIV beim Sex nicht
mehr übertragbar. Mit dieser Botschaft sorgte vor 10 Jahren,
am 30. Januar 2008, die Eidgenössische Kommission für
Aids-Fragen (EKAF) für Furore.
Ihr Statement in der
Schweizerischen Ärztezeitung löste große Erleichterung bei
HIV-positiven Menschen und ihren Partner_innen aus – und eine
heftige internationale Debatte.
Nur 10% der Bevölkerung
wissen Bescheid. 10 Jahre später ist eindeutig bewiesen: Die
Schweizer hatten Recht. „Schutz durch Therapie“ ist eine
anerkannte Safer-Sex-Strategie.
mehr lesen
Quelle: Mittwoch, 24. Januar 2018, 10:00 Uhr Deutsche AIDS-Hilfe Pressemitteilung 10 Jahre
HIV-Schutz mit Medikamenten
Eine Pille pro Tag und die Angst vor einer Ansteckung sinkt: Seit September 2016 ist in Deutschland ein Medikament zum Schutz vor HIV (Prophylaxe) zugelassen. Nur leisten kann sich das Mittel kaum jemand, die Politik fühlt sich nicht zuständig.
mehr lesen
Quelle:Spiegel online
HIV - AIDS Vorbeugung
Männer die Sex mit Männern haben, können sich durch die vorbeugende Einnahme des Anti-HIV-Medikaments Truvada (Fa. Gilead) vor einer Infektion schützen. Die Einnahme von zwei Tabletten sollte zwei bis 24 Stunden vor dem geplanten Sex erfolgen und dann nochmals 24 und 48 Stunden nach erfolgtem Sex. In einer im Fachblatt New England Journal of Medicine veröffentlichten Studie konnte eine nahezu perfekte Schutzwirkung nachgewiesen werden. Experten betonten aber, dass die Benutzung von Kondomen weiterhin die beste denkbare Schutzwirkung entfaltet - und deutlich billiger als die medikamentöse Vorbeugung einer Infektion ist.
mehr lesen
Quelle:Spiegel online,New England Journal of Medicine
Die renommierte US-Fachzeitung The New England Journal of Medicine zieht drei Jahrzehnte nach Beginn der AIDS-Pandemie eine Bilanz:
Perspective
Ending the HIV–AIDS Pandemic — Follow the Science
Anthony S. Fauci, M.D., and Hilary D. Marston, M.D., M.P.H.
Quelle: N Engl J Med
2015; 373:2197-2199,December 3, 2015

Kostenübernahme bei HIV-Medikament »PrEP«:
HIV-Vorsorge wird Kassenleistung
Ein Podcast von
Das Medikament »PrEP« soll so gut vor HIV schützen
wie ein Kondom. Seit Anfang des Monats wird es von den
gesetzlichen Krankenkassen übernommen – aber nur in
bestimmten Fällen. Der Artikel zum Nachlesen:
https://detektor.fm/wissen/kostenuebernahme-bei-hiv-medikament-prep Kassenleistung
mehr lesen
Quelle: Spektrum, 20.9.2019

So schützen Medikamente vor HIV
Seit Anfang September bezahlen die Krankenkassen
für Medikamente, die eine HIV-Infektion verhindern.
Für wen eignet sich die Therapie und wie funktioniert
sie? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
mehr lesen
Quelle: Spiegel online, 6.9.2019

Medikamente senken bei homosexuellen Männern das Risiko für eine
HIV-Übertragung auf null
Mehr als 70.000 Mal hatten die Teilnehmer einer Studie
Sex ohne Kondom. Trotzdem steckte sich niemand
bei seinem
HIV-infizierten Partner an - dank moderner
Medikamente.
mehr lesen
Quelle: Spiegel online, 9.5.2019

Zweite Heilung einer
HIV-Infektion ?
Seit es HIV-Infektionen und AIDS-Erkrankungen gibt,
ist es erst bei einem einzigen Menschen gelungen, diese
heimtückische Infektionskrankheit wirklich zu heilen. Und
das ist nun schon 12 Jahre her. Nun deutet ein im Fachblatt
Nature erscheinender Artikel darauf hin, dass
dieser Erfolg möglicherweise ein zweites Mal gelungen
ist.
In beiden Fällen, so betonte die New York Times,
hatten die Patienten Knochenmark-Transplantationen erhalten,
die zum Zweck einer Krebs-Therapie durchgeführt wurden. Die
Heilung der HIV-Infektion ist nur ein überraschend
beobachteter Nebeneffekt. Doch Knochenmark-Transplantationen
werden kaum zu einer Standard-Therapie der HIV-Infektion
werden, da sie schwierig durchzuführen , extrem teuer und
mit gravierenden Nebenwirkungen verbunden sein können.
Nebenwirkungen die die
Lebensqualität der Patenten über Jahre hin deutlich negativ
beeinflussen können.
mehr lesen
Quelle: New York Times, März 2019, Nature

Pressemitteilung
Steigende Zahl der HIV-Infektionen in Deutschland
Stiftung weitet Hilfsleistungen in Baden-Württemberg, Bayern, Berlin und Hamburg aus
Bonn - Laut Robert Koch-Institut, das am 30.6.
seine Zahlen für 2013 vorstellte, ist die Anzahl der
HIV-Neuinfektionen im zurückliegenden Jahr deutlich
gestiegen. 3.263 gesicherte HIV-Neudiagnosen wurden
2013 dem RKI bekannt - 2012 waren es 2.976.
Das Robert Koch-Institut spricht weiter von einem
Anstieg der Neudiagnosen bei Frauen:
2013 verzeichnete das RKI 593 Neudiagnosen, 2012 waren
es 453, ein Anstieg von 31 % gegenüber dem Vorjahr.

Späte Diagnosen: Viele HIV-Infizierte sind ahnungslos
Viele HIV-Infizierte ahnen nicht, dass sie das Virus in sich
tragen. Für Mediziner ein großes Problem: Die Patienten können
nicht optimal behandelt werden, sind für andere eine
Ansteckungsgefahr und verursachen mehr Kosten. Auch Ärzte
erkennen die Symptome häufig zu spät.
mehr lesen
Quelle: Spiegel online

AIDS/HIV-Infektion
Ein aus vier bewährten Wirkstoffen bestehendes Kombi-Medikament erhielt
in den U.S.A. die Zulassung durch die Arzneimittelbehörde FDA.
Quelle: Presseinformation FDA

Deutsche AIDS-Hilfe: Aids auch in Deutschland beenden!
Während der Welt-Aids-Konferenz in Washington, die am Freitag zu Ende
geht, hat die Deutsche AIDS-Hilfe die „Washingtoner Erklärung“
unterzeichnet. Die Deklaration steht wie die Konferenz unter
dem Motto: „Turning the Tide Together – A declaration to End
the AIDS Epidemic“ („Gemeinsam das Blatt wenden - Eine
Erklärung, um die Aids-Epidemie zu beenden“).
mehr lesen
Quelle: Deutsche AIDS-Hilfe Abschlusspressemitteilung zur XIX.
Internationalen Aids-Konferenz

HIV-Infektionen (AIDS)
Seit Einführung der modernen antiretroviral wirkenden Medikamente
hat sich das im Vergleich zur Gesamtbevölkerung in der Vergangenheit
dramatisch erhöhte zusätzliche Sterberisiko bei HIV-Patienten deutlich
ermindert.
mehr lesen
Linkliste Medizin 2000
Quelle: Presseinformation FDA
Deutsche AIDS-Hilfe: Aids auch in Deutschland beenden!
Während der Welt-Aids-Konferenz in Washington, die am Freitag zu Ende geht, hat die Deutsche AIDS-Hilfe die „Washingtoner Erklärung“ unterzeichnet. Die Deklaration steht wie die Konferenz unter dem Motto: „Turning the Tide Together – A declaration to End the AIDS Epidemic“ („Gemeinsam das Blatt wenden - Eine Erklärung, um die Aids-Epidemie zu beenden“).
mehr lesen
Quelle: Deutsche AIDS-Hilfe Abschlusspressemitteilung zur XIX. Internationalen Aids-Konferenz
HIV-Infektionen (AIDS)
Seit Einführung der modernen antiretroviral wirkenden Medikamente hat sich das im Vergleich zur Gesamtbevölkerung in der Vergangenheit dramatisch erhöhte zusätzliche Sterberisiko bei HIV-Patienten deutlich ermindert.
mehr lesen
Informieren und werben auf den Medizin-Mikro-Websites des
Info-Netzwerk Medizin 2000: auf diesen populären Websites
können Kooperationspartner die Mitglieder ihrer jeweiligen Zielgruppen über ihre
besonderen Kompetenzgebiete, ihr Unternehmen, Produkte, Dienstleistungen,
innovative Therapie- und Diagnose-Verfahren sowie einen bestehenden direkten
Zugang zu einem online Shop informieren und für diese Info-Texte werben. 02.01.2021 |
Algen - Vielfalt aus dem MeerSpeisealgen sind in der asiatischen Küche weit verbreitet und in
Europa in erster Linie als Bestandteil von Sushi bekannt. Man
unterscheidet zwischen Mikro- und Makroalgen.
|
![]() ![]() Gesunde Kinder: Was viele Frauen nicht wissen - ein Mangel an dem Vitamin Folsäure sollte schon vor Beginn einer Schwangerschaft durch die Einnahme von Folsäure-Tabletten ausgeglichen werden. Bei Vitaminmangel drohen dem Kind sonst schwere Missbildungen. mehr zum Thema lesen Dieses Medikament heisst Folarell und jede Frau kann es in der Apotheke ihres Vertrauens als "Pille zur Anti-Baby-Pille" ohne ärztliches Rezept kaufen. Oder bequem hier in der online Apotheke bestellen. |
Bio-Nutzhanf-Produkte: umweltbewußte Anwender reiner Naturprodukte wollen die Kräfte der Natur und die unverfälschten Inhaltsstoffe ausgewählter Kulturpflanzen nutzen. Innovative deutsche und österreichische Unternehmen stellen in enger Zusammenarbeit mit engagierten Bio-Landwirten qualitativ hochwertige Nutzhanf-Produkte her, die ausschließlich aus legalem, EU-zertifiziertem Saatgut gezogen werden und die Cannabinoide Cannabidiol (CBD) und Cannabigerol (CBG) enthalten. Innovative Kaltpressverfahren erlauben es, aus dem extrem balaststoffreichen Nutzhanf wertvolle Nahrungsmittel in Bio-Qualität herzustellen (Zitat: Wikipedia). |
![]() Traurig, müde, antriebslos? Neues Homöopathikum für das seelische Gleichgewicht Den Ausgleich liefert jetzt die Natur mit dem neuen Homöopathikum Dystorell. Es kombiniert sieben homöopathische Inhaltsstoffe aus Pflanzen, welche auf das angegriffene Nervensystem ausgleichend, harmonisierend und beruhigend wirken. In Spritzenform kann das neue Homöopathikum auch im Rahmen der Homöopunktur eingesetzt werden. mehr lesen |
Atemgas-Analysen helfen bei der Diagnostik und
dem Therapie-Management zahlreicher
Gesundheitsstörungen. Die Messdaten sind
schnell, kostengünstig und nebenwirkungsfrei zu erheben. Oft durch die Patienten selbst.
Einige Medizintechnik-Unternehmen haben sich auf
Atemgas-Analysen spezialisiert und
bieten unterschiedliche
Atemgas-Analyse-Geräte an. Schwerpunkte des Anwendungs-Spektrums sind: der FeNO-Atemtest zur Asthma-Diagnose und dem -Therapie-Management . Der H2 Atemtest, u.a. zur Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit und der CO-Atemtest zur Unterstützung der Rauchenentwöhnung in Einzel-und Gruppen-Therapie. |
![]() ![]() Für dieTherapie einer Arthrose gibt es zahlreiche Medikamente - doch diese haben zum Teil gefährliche Nebenwirkungen und beeinträchtigen die Lebensqualität. Schon diese Tatsache rechtfertigt einen Therapieversuch mit sanft wirkenden und nebenwirkungsarmen Heilmitteln der Erfahrungsheilkunde - zum Beispiel aus der Homöopathie. zum online Shop hier |
Seit Jahrzehnten ist die Thymustherapie bei der Behandlung von Abwehrschwäche, Infektionsneigung und zur begleitenden Krebs-Behandlung bei Therapeuten und betroffenen Patienten sehr beliebt. Doch ist die Thymus-Behandlung weiterhin legal möglich? Sanorell informiert im Zusammenhang mit der Thymustherapie über den Stand der Rechtslage. Das Unternehmen selbst erfüllt alle gesetzlichen Voraussetzungen für die Herstellung der Thymus-Peptid-Extrakte und kann daher den kooperierenden Therapeuten bei der legal möglichen Eigenherstellung der Thymus-Heilmittel kompetent helfen. |
In jeder Jahreszeit drohen von Viren verursachte Atemwegserkrankungen:
Thymus-Peptide beugen den besonders für Kinder und
alte Menschen gefährlichen Komplikationen der
durch Viren ausgelösten Atemwegserkrankungen vor. Auch heute noch ist ein starkes körpereigenes Immunsystem der beste Infektionsschutz. Doch ist jedes körpereigene Abwehrsystem stark genug, um die Krankheitserreger einer Atemwegserkrankung abzuwehren? Alternativmediziner raten zur Vorbeugung einer saisonalen Influenza dazu, vor der Grippe-Schutzimpfung das Immunsystem durch die Verabreichung von Thymus-Peptiden zu stärken. |
![]() Der Sanorell Vital-Test weist nach, dass viele Frauen und Männer nicht optimal mit Vitaminen und Spurenelementen versorgt sind. Der Vital-Test verdeutlicht, dass es sinnvoll sein kann, Mangelzustände durch physiologisch dosierte, rezeptfrei in der Apotheke zu beziehende Nahrungsergänzungsmittel der ital-Plus Kombipackung auszugleichen. Über die Versandapotheke Fixmedika können sich gesundheitsbewusste Verbraucher die Sanorell Arzneimittel kostengünstig zusenden lassen. |
![]() ![]() Therapie einer Arthrose Arthrose ist die häufigste chronische Erkrankung der Gelenke. Alternativmedizinische Heilverfahren bieten Behandlungsansätze mit erstaunlichen Heilungserfolgen. So auch die Homöopathie unter Verwendung des Medikaments Arthrorell N. |
Medizin-PR und Öffentlichkeitsarbeit: die Medizin-Mikro-Websites des Info-Netzwerk Medizin 2000 sind seit vielen Jahren die ideale Basis für Medizin-PR und wissenschaftliche Info-Texte zu besonderen Kompetenzgebieten, Produkten und Dienstleistungen. |
